1988
03. Juni
Im Amtsblatt Oberkochen erscheint eine Annonce mit folgendem Text:
Wer hat Lust und Spaß am sportlichen Radfahren?
Zur Gründung eines lockeren Radclubs werden noch Gleichgesinnte gesucht!
13. Juni – Im Gasthof Pflug in Oberkochen findet ein erstes Treffen von Interessierten statt
04. Juli – Erste Versammlung, ebenfalls im Gasthof Grube
Es wird eine Vorstandsschaft gewählt und ein erstes Programm für das restliche Jahr erarbeitet
07. August – Erste Teilnahme des RCO an einer RTF in Bolheim mit 11 Teilnehmern
28. August – Erste eigene Tagesausfahrt des Vereins ins Fränkische Seenland
1989
06. März – Jahreshauptversammlung. Der Verein zählt 34 Mitglieder
1991
21.Oktober – RCO wird ein eingetragener Verein des Württembergischen Landessportbundes
In den Jahren 1991 bis 1996 veranstaltet der RCO 5 hochkarätige MTB-Rennen um den Zeiss-Pokal.
Die Rennen sind auch Wertungsläufe der Württembergischen MTB-Meisterschaft.
1992
Der Verein erreicht die höchste Mitgliederzahl seines Bestehens: 83 Mitglieder.
Ab April leiten 2 Übungsleiter des RCO die BKK-Radgruppe der Firma Zeiss. Die Firma bezahlte für diese Leistung dem Verein eine nicht unerhebliche Summe.
1996
Gründung der Gruppe „Fun-Biker“, eine sportlich orientierte Gruppe für Rennräder und MTB
1997
Die Firma Zeiss unterstützt die BKK-Radgruppe finanziell nicht mehr, so dass die Mitglieder der Gruppe im April in den Verein eintraten und dort die Gruppe „Straßenflitzer“ gründeten.
1999
Neues Vorstandsteam wird gewählt:
Erster Vorsitzender | Donald Käser |
Zweite Vorsitzende | Agnes Dunkel |
Kassiererin | Elisabeth Widmann |
Schriftführer | Harald Ulber |
Gruppenleiter Straßenflitzer | Andreas Ludwig |
Gruppenleiter Fun-Biker | Reinhard Liebhäuser |
2000
Im September findet das letzte MTB-Rennen unter der Leitung der Fun-Biker statt
2001
Der Verein hat nur noch 34 Mitglieder da ein Großteil der „Fun-Biker“ den Verein verlassen
2007
Eine neue Radgruppe, die „Einsteigergruppe für Alle“ wurde etabliert und ist heute die Gruppe mit den meisten aktiven Teilnehmern
2009
Die kleine Gruppe der „Rennradler“ kommt durch die Initiative von Hugo und Klaus endlich wieder in Schwung und hat seitdem den größten Mitglieder-Zuwachs zu verzeichnen
2012
Wieder ein kleiner Umbruch im Verein, die Vorstandschaft bekommt ein neues Gesicht:
Erster Vorsitzender | Wolfgang Hugo Gänßler |
Zweite Vorsitzende | Dagmar Paarmann |
Kassiererin | Gertrud Distl |
Schriftführer | Harald Ulber |
Gruppenleiter Straßenflitzer | Donald Käser |
2013
13. Juli – 25-jähriges Jubiläum des Radclubs in der Mühlenscheune